Diese Information wird elektronisch an ACC Wien (Überflugskontrolle) und unsere angrenzenden Nachbarländer weitergeleitet. Dort können Fluglotsinnen und Fluglotsen die Piloten im Anflug auf Wien bereits sehr früh mit präzisen Informationen zum Verkehrsaufkommen in Schwechat versorgen und ihnen Geschwindigkeiten anweisen, die es erlauben mögliche Verspätungen bereits im Reiseflug zu verringern. Dadurch können Warteschleifen in Airport Nähe oftmals vermieden werden. Das bedeutet einen geringeren Kerosinverbrauch, die Reduzierung von CO2 Emissionen und die Vermeidung von Lärm.
Die jetzige Ausbaustufe des AMAN ist jedoch erst der Anfang. Die Verbesserung der Software und die Erhöhung der Qualität der berechneten Daten wird es ermöglichen, in absehbarer Zukunft schließlich auch den Extended Arrival Manager Wien mit deutlich erweiterten Horizonten und intelligenter Verkehrsfluss Steuerung in Betrieb nehmen zu können.
